Stardew Valley

Hallo zusammen, willkommen zurück in der wöchentlichen Kolumne von mir. Hoffentlich liest das hier jemand, da sicherlich viele mit ihrer Reise in den neuen Pokémon Editionen Schwert und Schild beschäftigt sind. Welche Edition hast du dir geholt? Ich würde wirklich gern erfahren, welche Wahl du getroffen hast! Lass es mich in den Kommentaren oder auf Twitter wissen! 

pokemon

 

Dieses Mal spreche ich über ein paar Dinge, die vor dem Release von Pokémon bekannt wurden – Spoiler, sozusagen. Wenn ihr mir auf Twitter folgt, dann wisst ihr, dass ich immer mal wieder mehr, mal weniger, dort unterwegs bin. Ich schreibe gerade diesen Artikel im Voraus – also, wenn er veröffentlicht ist habe ich wohl selbst schon ein paar Tweets zur Welt von Pokémon abgesetzt. Wenn ich auch auf Twitter unterwegs bin, dann wird es schwer Inhalten aus den neuen Editionen zu umgehen. 

Das heißt also ich muss das Spiel sofort anfangen sobald ich es habe. Ich muss? Ja. Lasst mich mal erklären wieso. 

Eine Option wäre von Social Media Accounts wegzubleiben. Komplett. Ich bin ehrlich, das könnte ich mittlerweile ganz gut. Ich versuche es gerade immer mehr und es tut mir erstaunlich gut. Ich habe aber auch über 1.700 Follower auf Twitter und… ich möchte das so behalten. Ich habe Spaß daran, Zeit in meine „Karriere“ (oder wie immer man es benennen möchte) dort zu investieren, weil es mehr wurde als nur ein Job und es doch einen gewissen Wert für mich trägt. Auch wenn ich manchmal an mir und meinen Inhalten zweifle. Auch hier mal mehr oder mal weniger. 

 

Einige Zeit bevor ich den Artikel hier verfasste habe ich auf meiner Timline bei Twitter einen Post gesehen, der meinte, dass all die Facebook Freunde und Twitter Bekanntschaften, die man vielleicht auch zu den wirklichen Freunden zählt, nie so nah und wichtig sind wie die Leute, die um dich herum sind. 

Nun, ich behaupte, dass das der letzte Quatsch ist und sich von jemand zusammen gesponnen wurde, der nicht wirklich sehr offen gegenüber anderen Dingen im generellen ist. 

Switch_Pokemon-SwordShield_01

Bevor ich aber wieder abschweife, lasst mich kurz betonen, dass ein paar Menschen auf Twitter, die mir folgen, auch meine Freunde wurden und ich sie sehr schätze. Sie posten so viel die mich zum Lachen bringen – und manchmal eben auch etwas spoilern. 

Was aber auch irgendwie okay ist, denn irgendwie habe ich es geschafft, Spoiler oder Leaks online gut zu umgehen. Sorry, die Bedienungsanleitung wie das funktioniert ist nicht vorhanden und wird wahrscheinlich auch nie nachgeliefert. Fast wie bei einem bekannten, schwedischen Einrichtungshaus… (Kleiner Scherz, das hat sich echt gebessert möchte ich behaupten!) 

Der Grund wieso ich sie manchmal einfach meide? Ich mag es nicht zu viel zu wissen bevor ich das Spiel jemals gestartet habe. Das wiederrum ist irgendwie komisch, nicht wahr? Ich schreibe Reviews zu Videospielen, lese sie dementsprechend auch und schau mir gelegentlich, wenn ich gerade mal nichts lesen möchte, Gameplay Videos/Reviews auf Youtube oder ähnlichem an. Aber auch nur wenn ich denen Personen soweit vertraue, dass sie, aus welchen Gründen auch immer, darauf verzichten, irgendwelche Inhalte so zu umschreiben, dass man nicht den Spaß verdorben bekommt. Nicht wie es bei Luigi’s Mansion 3 der Fall gewesen ist… Zum Glück bin ich dem auch irgendwie entkommen.

Was soll ich sagen, ich bin ein komplexes und komisches Individuum vielleicht…?

IMG_20190930_213000~2.jpg

Wie dem auch sei hasse ich jegliche Art von Dingen, die mir den Spaß an etwas verderben!  Andererseits mag ich übertriebenen Hype für ein Produkt, sei es nun Technologie oder ein Spiel, was auch immer, ebenfalls nicht. Erwartungen werden zu hochgeschaukelt und am Ende ist nur noch Enttäuschung über, die man sich selbst kreiert hat. Es ist anstrengend irgendwie, aber bitte denkt daran, dass das zu 100% meine Ansichtsweise ist und ich niemanden verurteile, belehren oder hinweisen will, dass meine Präferenzen die einzig richtigen sind. Falls ihr solche Inhalte mögt, nur weiter so! Das ist jedem selbst überlassen, Hauptsache ist, dass es Spaß macht. 

Wie ich durch die Art und Weise schlechten Spielen aus dem Weg gehe…? Keine Ahnung. Richtige Quellen, vielleicht? Vielleicht auch irgendwie ein sechster Sinn dafür. Ich bin doch sehr froh darüber. Es ist allerdings dennoch schwer, alles irgendwie zu umgehen und sich zu schützen, wenn man gleichzeitig auf Social Media unterwegs ist. 

Jeder auf meiner Timeline spielt Pokémon Schwert und Schild und das sollten sie auch! Ich bin wirklich gespannt wie deren Reise verlaufen wird. Das bedeutet gleichzeitig, dass sie auch drüber posten sollen. Und deswegen muss ich es am Release Tag gleich spielen um nicht Dinge gezeigt zu bekommen, die ich nicht sehen will. 

Ja, ich weiß, ich mache mir meine Probleme sehr gut selbst dank meiner sturen und blöden Prinzipien. Das ist mir durchaus bewusst, ich könnte ja trotzdem eine Ausnahme machen, aber… Dann wäre meine „harte Arbeit“, die Spoiler zu umgehen, den Bach herunter.  

pokemon-swordshield-jun52019-p18_02-768x432.jpg

Ständig auf Social Media und auch die Nintendo Directs schauend (nicht nur wegen des Podcasts), hab ich immer schnell vorgespult wenn es Neuigkeiten von Pokémon gab. Tweets mit solchem Inhalt habe ich schnell weitergescrollt. So habe ich einiges umgangen – aber auch nicht alles und vieles konnte ich erahnen. 

Besonders als ich dieses Mega-Pikachu und Mega-Mauzi auf meinem Bildschirm erschien, wusste ich, dass das doch sicher die nachfolgende Option für den Kampf sein wird nach diesen merkwürdigen Tänzen in Sonne und Mond. (Ich benenne es absichtlich etwas abwertend, weil ich solche Dinge eher überflüssig als bereichernd fand/finde.) 

Ein mir bekanntes Pokémon kreuzte auch meinen Feed, es trug eine Art Adelstitel in Englisch… Und die legendären Pokémon waren auch schnell gelüftet, gemeinsam mit dem Cover-Art der beiden Editionen. Ich wusste auch über einige Arenaleiter Bescheid, zumindest deren Aussehen. Ich habe dies alles recht gut umgangen und wusste bis zuletzt nicht, und jetzt spoile ich selber indirekt in diesem Artikel, dass es da auch Unterschiede gibt. 

Aber dann tauchte es in einem Twitter Post auf, fast wie aus dem hohen Gras: Das neue Ponita aus der Galar-Region. Voll im Einhorn-Trend. 

Zugegeben, es ist und war so niedlich. Aber dennoch ein bittersüßer Anblick, denn eigentlich wollte ich Pokémon Schwert und nicht Schild… Ponita’s alternative Form brachte mich ins Wanken ob ich doch nochmal auf die andere Edition umschwenken sollte, denn sie war exklusiv für Schild. 

Game Freak wusste schon, was sie da tun! 

Ich bin trotzdem bei Schwert geblieben, aber ich erinnere noch den größten „Spoiler“, was mich am meisten gestört hatte: es werden nur 400 Pokémon im Spiel enthalten sein. „Soll ich jetzt schauen, welche das genau sind oder lieber nicht?“, war mehr der Störfaktor an der Tatsache als die Tatsache eigentlich selbst. 

Natürlich kann ich verstehen, dass nicht alle Pokémon erneut mit im Spiel sein können. Mal ehrlich, es sind so viele und jeder würde sie nicht erneut in Schwert/Schild fangen. Die Spieler, die neu bei Pokémon sind, werden sich kaum die Mühe machen und Spieler, die die Generationen davor miterlebt haben, hätten wohl einige von ihren früheren Editionen herübergezogen. 

Ich störe mich allerdings jetzt doch bei jeder Begegnung mit einem Monster etwas daran, auch wenn es rein vom Geschmack abhängig ist, dass man für dieses auch ein anderes, besseres Pokémon hätte nehmen können. Aber was ist denn besser, nicht wahr…? 

Unterschreiben und gutheißen kann ich solche Dinge wie # FuckYouGameFreak nicht wirklich und unterstützte deswegen das „Gegenargument“ # ThankYouGameFreak zum Dank an die Developer. Sie sind uns nicht, rein gar nichts schuldig und auf so eine Art Negativität kann ich bei Pokémon, und auch im Allgemeinen, gut verzichten. 

Und bevor alles aus den Fugen geriet hatte ich heimlich bei mir gedacht: „Ist es wirklich so klug, so früh so viel zu verraten?“ 

Die Transparenz bei Videospielen ist definitiv besser als ein großes Lügengerüst – wenn ersteres gegebenenfalls auch keine lukrative Strategie für den Entwickler. Ich möchte nicht behaupten, dass das beim Pokémon Franchise ebenfalls der Fall ist, aber… es ist bedauerlich, dass mit dieser Offenheit auch viele Theorien und Diskussionen losbrechen, die schnell die Gemüter erhitzt. So sehr manchmal, dass sie die Leute entzweit, die eigentlich das exakt Gleiche mögen. 

Im Endeffekt kommt es nur darauf an, dass das Gesamtresultat zählt. Nicht, dass einige der persönlichen Lieblingspokémon dabei sind oder nicht. Oder es eine neue Art zu kämpfen gibt. Dies sollte nicht das große Ganze trüben. 

Dies ist der Grund, deswegen mag ich diese Theorien und viele Diskussionen nicht, weil es anscheinend nicht mehr ohne dieses Gehetze geht. Gerade in Zeiten, in denen die mentale Gesundheit so sensibilisiert wird und wir oft gepredigt bekommen, nett zu sein… So scheint das Internet, wenn es darum geht, die eigene Meinung zu vertreten, alles andere als „be kind“ im Hinterkopf hat. Im Gegenteil. 

Natürlich gibt es auch Spiele, von denen ich die kleinen Warnsignale übergangen habe und mir mehr hätte anlesen sollen dazu (Du bist gemeint, Xenoblade Chronicles 2), auch wenn es nur sehr wenige waren. Es würde sicherlich nicht über fünf Spiele, die ein Fehlkauf waren, kommen. Wäre dies anders, wäre ich schnell bankrott. Irgendwie gewöhne und arrangiere ich mich schon damit. Jedoch nie mit diesem negativen Gehetze, in dem anscheinend vergessen wird, dass hinter der Entscheidung und Entwicklung von Spielen immer noch Menschen stehen. 

Wie geht es euch dabei? Überdramatisiere ich das Thema oder versucht ihr auch so vielen möglichen Spoilern aus dem Weg zu gehen? Was zählt für euch als Spoiler? 

img_20191125_121936264~2305845831..jpg

Nächste Woche: Jobsuche und ich – oder wieso ich niemals in der Videospielindustrie arbeiten würde

Bleibt dran, danke fürs lesen und happy gaming! 

Hier bin ich auch unterwegs: 

Twitter

Instagram (non-gaming & auf privat gesetzt)

Anchor podcast (Wöchentlicher Co-Host)

 

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: